GUDRUN LANGBAUER
Klinische Psychologin · Gesundheitspsychologin · Neuropsychologin · Gerontopsychologin · Master of Science Neurorehabilitation
about me

Die Philosophie meines Tuns als Psychologin aus Leidenschaft
Neugierde ist meine Ambition. Sie treibt mich an, lässt mich innehalten und genauer hinschauen: Warum ist ein Mensch an einer bestimmten Kreuzung im Leben abgebogen? Was hat dazu geführt, dass das Leben plötzlich gegen den Strich bürstet? Fragen wie diesen nachzugehen – der Ausgangspunkt meines psychologischen Handelns.
Mit einer tiefen Leidenschaft für Wissenschaft und einem soliden Fundament an fachlichen und persönlichen Kompetenzen begegne ich meinen Patientinnen und Patienten. Mein Ziel ist es, ihre Situationen leichter, greifbarer und weniger überwältigend zu machen.
Dabei verlasse ich mich nicht nur auf bewährte, wissenschaftlich fundierte Methoden – ich denke gerne auch unkonventionell, wage neue Perspektiven und suche nach Lösungen von Relevanz, die wirklich zum jeweiligen Leben und dem jeweiligen Alltag des Einzelnen passen.
Love what you do!
Neugierde ist meine Ambition.
Wissenschaft meine Passion.
Ich glaube daran, dass gerade frische, ungewöhnliche Blickwinkel helfen können, festgefahrene oder scheinbar unlösbare Situationen neu zu betrachten. Manchmal genügt ein kleiner Perspektivenwechsel, um Möglichkeiten sichtbar zu machen, die zuvor im Verborgenen lagen.
Ständige Weiterentwicklung ist für mich selbstverständlich. Ich liebe es, Neues zu erkunden, mich fortzubilden und immer wieder neue Sichtweisen zu entdecken – ob fachlich, gesellschaftlich oder persönlich. So verbinde ich fundierte Kompetenz mit einem gepflegten Selbstverständnis, stets auch über die Tellerränder hinauszublicken.
Meine Arbeit ist geprägt von einer positiven und respektvollen Grundhaltung und echtem Interesse am Menschen, an den jeweiligen Lebenswelten. Ich lade dazu ein, gemeinsam mutig neue Wege zu gehen und das Leben wieder als etwas zu erleben, das gestaltet werden kann – auch dann, wenn es sich gerade sperrig anfühlt.
Eckpunkte meiner beruflichen Biographie
Psychologische Tätigkeit
-
seit 2001 Neuropsychologin sowie Klinische und Gesundheitspsychologin am Universitätsklinikum Hochegg, Abteilung Neurologie
-
zusätzlich in freier Praxis als Klinische- und Gesundheitspsychologin, Neuropsychologin und Gerontopsychologin tätig (Ordinationen Hinterbrühl und Wien)
zuvor:
-
Psychologin am Neurologischen Krankenhaus Rosenhügel Wien
-
Klinische Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeit an der Univ.-Klinik für Frauenheilkunde, Abteilung für Spezielle Gynäkologie, Allgemeines Krankenhaus Wien
-
Wissenschaftliche Mitarbeit an der Univ.-Klinik für Strahlentherapie und Strahlenbiologie des Allgemeinen Krankenhauses Wien sowie am Ludwig-Boltzmann-Institut für Leukämieforschung und Hämatologie im Hanusch-Krankenhaus Wien
Aktuelle Lehrtätigkeit
-
Dozentin an der SRH Fernhochschule – The mobile university, Fachbereich Klinische- und Gesundheitspsychologie
-
Dozentin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Rahmen des Diplomstudiums der Psychologie sowie des Studiengangs Klinische- und Gesundheitspsychologie
-
Entwicklung des Curriculums „De arte bene senescendi – Die Kunst des gelingenden Alterns“ – laufende Abhaltung mit verschiedenen Kooperationspartnern
-
Lehrtätigkeit am Österreichischen Trainingszentrum (ÖTZ) im Rahmen des Psychotherapeutischen Propädeutikums
Erworbene Qualifikationen
-
Studium der Psychologie an der Universität Wien, Sponsion zum Mag.rer.nat.
-
Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin an der Universität Wien
-
Ausbildung zum Master of Science Neurorehabilitation (MSc) an der Donau-Universität Krems
-
Zertifizierte „Gerontopsychologin“ (AAP Wien)
-
Absolvierung des Psychotherapeutischen Propädeutikums am Österreichischen Trainingszentrum Wien (ÖTZ)
-
Ausbildung in Interventionstechniken der psychologischen Therapie (BÖP)
Mag.
Gudrun
Langbauer
MSc
Klinische Psychologin
Gesundheits-psychologin
Neuropsychologin
Gerontopsychologin
Master of Science Neurorehabilitation